Unsere Veranstaltungen

Erste Vogelsberger Mitmach-Konferenz

am 5. Mai von 13:00 bis 21:00 Uhr in der ASH in Lauterbach


Die Mitmach-Konferenz richtet sich an alle interessierten Bürger*innen, jung und alt, engagierte und skeptische, an Initiativen und Vereine, Projektgruppen und Unternehmen, an Politik und Verwaltung. Es entsteht an diesem Tag der Raum zum wertschätzenden Austausch und zum Mitgestalten. Bringt einfach Eure Ideen, Expertisen, Meinungen und Erfahrungen mit.

Seid dabei und lasst uns ins Gespräch kommen!

 

Kultur- und Mitmach-Programm 

14:00 Kinder-Workshops und Mitmach-Aktionen:
 Mitmach-Zirkus, Mobiles Atelier
 Seedballs basteln und vieles mehr…
15:00 Crazy Mountain Birds
16:00 Bien & Blum
17:00 Farhad Khaleghi
18:00 Cosmic Fox
19:00 Leito 

31.03.2023

Salsaparty mit Tanzkurs am Freitag
im RAUM FÜR ALLE - VIELERLEI.
20 Uhr Party
19 Uhr Kurs 
 

Liebe Tanzfreunde in und um Lauterbach - Vogelsbergkreis,

Es wird heiß im RAUM FÜR ALLE - VIELERLEI. Wir laden zum Salsaabend ab 20 Uhr ein. Wer neu dabei ist oder seine Kenntnisse nochmal auffrischen möchte, kommt schon um 19 Uhr zum Salsakurs vorbei. Hier machen wir euch warm für die anschließende Party.

Unterstützt werden wir hier von der Fuldaer Tanzschule MoTaBa.

Der Abend ist für euch kostenlos. Jedoch wird um eine passende Spende gebeten, um Aufwand und Kosten zu begleichen. 

Gegen Spende stehen auch Getränke bereit.

Meldet euch unter folgender Telefonnummer an, wenn ihr am Tanzkurs um 19 Uhr teilnehmen wollt: 015110270982 

Café Ideen Treff Inklusiv

Valentinstag beim Café Ideen Treff Inklusiv

 
 In überschaubarer Runde unter Beachtung der 3G-Bestimmung plant der Verein für gelebte Inklusion, den Valentinstag zu begehen. Im Ramen des Montagsprojekts soll am 14.2. um etwa 16.30 Uhr ein einstündiger inklusiver Überraschungsfilm gezeigt werden. Für alle, die es wünschen, gibt es anschließend noch eine maximal halbstündige Klangreise. Im Vorlauf zum Film steht der Mitinitiator, Sänger und Musiker Broder Braumüller bereit, besondere Songs zum Thema Liebe zu präsentieren, darunter auch einige selbstgeschriebene. Der Eintritt ist frei. Getränke können erworben werden, Tee und Gebäck gibt's gratis. Spenden sind erwünscht. Die Masken können nach Einnahme der mit ausreichendem Abstand gestellten Plätze abgenommen werde. Notwendige Schnelltests können auch vor Ort vorge-nommen werden. Das Ganze findet von 15 - max. 19 Uhr im großen Konferenzraum bei WEITerBLICKen im Landsknechtsweg 11 statt.
 Für den Rosenmontag zwei Wochen später ist ein Kaffeetrinken mit Kräppeln und ein Kurzauftritt der Crazy Mountain Birds angedacht. 




Das war letzes Jahr .... 

CITI steht für Café-IdeenTreff-inklusiv.
 Es soll vom 7.10. - 16.12.21 stattfinden
 vormittags von 10 - 13 Uhr im Konfi-Saal der ev. Kirchengemeinde (An der Kirche 4) und
 nachmittags von 15 - 18/19 Uhr in den Räumlichkeiten von WEITerBLICKen (Landsknechtsweg 11 - Schottener Soziale Dienste, wo wir auch ein Büro mitnutzen),
 evtl. gelegentlich auch outdoor z.B. auf dem Burghof oder dem Henry-Euler-Platz.
 Die Kernidee dabei ist folgende: Unterschiedlichste Menschen (hinsichtlich Geschlecht, Alter, Familienstand, persönlicher Ressourcen, Herkunft, Weltanschauung, Bildung, ökonomischen Status, sexueller Orientierung usw.) nutzen einen Raum im Stadtzentrum nach ihren Bedürfnissen/Interessen - zum Verweilen, Unterhalten, Ausruhen, Kennenlernen, Mitmachen oder als Ideengeber - kommen, sehen, fühlen - pausieren, entspannen - Begegnung, Austausch - sich Einbringen, Verabreden, Wünsche gestalten...
 Wir stellen dafür den Rahmen zur Verfügung und einige wenige Rahmenangebote, z.B.
 - wöchentlicher Auftakt mit einer etwa halbstündigen Klangmeditation
 - am 1. Nachmittag "Singen&Klingen im Herbst", am letzten "Singen&Klingen im Advent/?Winter"
 - am 2. Donnerstag vormittags und nachmittags jeweils 1 Stunde Ideenböse
 - etwa am 4. Donnerstag spätnachmittags Veranstaltung mit einem kurzweiligen Film für ein inklusives Miteinander
   (wahrscheinlich "die Bremer Stadtmusikanten" von 2009)

Da wir dies als Pilotprojekt begreifen, dem 2022 die Anmietung öffentlicher Räume folgen soll, planen wir für Anfang November an einem Samstag eine Zukunftswerkstatt.

Donnerstag, 5. Mai in Lauterbach

 Marktplatz

ab 10 Uhr                  Infostand und Aktionen während des Wochenmarkts 

                                  am/im Lichtspielhaus Lauterbach

ab 16 Uhr                  Kulturelle Aktionen mit Sektempfang und Begrüßung 
ab 17 Uhr                  Konzert der »Crazy Mountain Birds«

ab 18 Uhr                  Pause mit Getränken + Snacks ab 18.30 Uhr          Ansprache

19      Uhr:                 Film »Die Bremer Stadtmusikanten« (2009)

                                 das ultimative Plädoyer für Inklusion und ein gutes Miteinander

20     Uhr                 Ausklang

      
Eintritt, Sektempfang und Snacks frei | Spenden erwünscht

"Miteinander immer wieder NEU entdecken"

Anstelle des am 5.5.20 geplanten inklusiven Festes im Posthotel Johannesberg - europäischer Gleichstellungstag von Menschen mit Behinderung (zunächst verschoben auf den 03.12.20
in die Adolf-Spieß-Halle, internationaler Tag für Menschen mit Behinderung, dann auf den 20.03.20 - Frühlingsanfang/Tag des Glücks) - schließlich ganz abgesagt, gibts eine Gruß - und Dank-CD 
für alle vorgesehenen Mitwirkenden, Unterstützer*innen, Vereinsmitglieder*innen, Interessierten.

Inhalt CD
1.  Klangmeditation (Claudia Reichenbacher)
2.  CD-Vorstellung (Broder Braumüller)
3.  „Folge dem Weg deiner Träume“ (brbr / Michelsbacher Spatzen)
4.  Grußwort (Andrea Weber)
5.  „Anders als du“ (Robert Metcalf / Crazy Mountain Birds)
6.  „So soll es sein“ (Wolf Biermann / Broder Braumüller)
7. „Ev’rybody loves Saturday Night“ (trad. / Michelsbacher Spatzen) | 

 

Inhalt Beilage  
Vorwort (Vorstand) 
Aktion am 5.5.2020 
„Astrid“ (Henning Scherf) 
Grußwort (Bürgermeister  Vollmöller) 
Bild (Andra Angelika Lott) 
Crazy Mountain Birds 
„Zeit der Wende“ (Beate Lambert) 
  Gelebte Inklusion e.V. (Vorgeschichte, Ziele, Projekte, Termine, Kontakt, Unterstützung, Spenden) 

Termine 2021

  • 5.5. (Auch in diesem Jahr werden wir mit einer Aktion oder einer Veranstaltung auf den europäischen Gleichstellungstag für Menschen mit Behinderung aufmerksam machen)
  • Spätsommer/Herbst (erhoffte Gelegenheit, das 10-jährige Bestehen der CMB und das 5-jährige des Vereins für gelebte Inklusion zu begehen)

Möchten Sie mehr erfahren?

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.